Beiträge
Aus dem Leben unserer Gemeinschaften

H. Engelbert Leitner, Stift St. Florian, verstorben Wir trauern um einen Mitbruder
Der GOTT allen Lebens hat unseren lieben Mitbruder, Herrn Konsistorialrat Engelbert Leitner Augustiner-Chorherr des Stiftes St. Florian Pfarrer und Ehrenbürger von Ried in der Riedmark am 7. März 2025 in die himmlische Heimat gerufen. Engelbert Leitner wurde am 29. April

Junioratstreffen 2025 der österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation Junge Ordensleute vernetzen sich
Einmal jährlich treffen sich unsere Juniores in einem der österreichischen Stifte um im Laufe ihres Klerikats alle Häuser und deren Umgebung kennenzulernen. Heuer ging es von 10. bis 13. Februar in das Stift Vorau (Steiermark), wo Propst Bernhard Mayrhofer Can.Reg.

Neuer Propst in St. Florian Klaus Sonnleitner zum Oberen gewählt
Am 06. Februar 2025 versammelten sich die Mitbrüder des Augustiner-Chorherrenstiftes St. Florian in Oberösterreich in einem außerordentlichen Plenarkapitel zur Wahl des neuen Propstes. Die Mehrheit der 22 Chorherren stimmte für den 54-jährigen Mitbruder Dr. Klaus Sonnleitner, der als neues Oberhaupt

Neue Konstitutionen für die Österreichische Kongregation Tagung im Stift Herzogenburg
Die derzeit gültigen Konstitutionen der Österreichischen Augustiner-Chorherren, also gewissermaßen die Satzungen der Kongregation, wurden 1993 herausgegeben, es ist aber die Aufgabe jeder Generation, dieses Werk der jeweiligen Zeit mit ihren Zielen und Herausforderungen anzupassen. Bei den Studientagen der Augustiner-Chorherren im

Geschwister-Besuch im Stift St. Florian Treffen zweier Ordensleute
Eine freudige Überraschung war der vorweihnachtliche Besuch von Schwester Rita gemeinsam mit Propst Markus Grasl bei ihrem Bruder Franz Hörtenhuber, Chorherr von St. Florian. Auch der Propst von St. Florian, Johann Holzinger, war bei der Begegnung anwesend. 2024 war für

„Christ-Sein bedeutet Licht und Salz in die Welt bringen“ Augustiner-Chorherren von Neustift feiern ihren Gründer Bischof Hartmann von Brixen
Am 12. Dezember feierten die Augustiner-Chorherren von Neustift das Fest ihres Gründers, des seligen Hartmann. Dieser wurde 1140 Bischof von Brixen und gründete zwei Jahre später das Kloster. Prälat Eduard Fischnaller begrüßte die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte der 25 Pfarren, die

H. Engelbert Leitner, Stift St. Florian, verstorben Wir trauern um einen Mitbruder
- 7. März 2025·

Junioratstreffen 2025 der österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation Junge Ordensleute vernetzen sich
- 14. Februar 2025·

Neuer Propst in St. Florian Klaus Sonnleitner zum Oberen gewählt
- 6. Februar 2025·

Neue Konstitutionen für die Österreichische Kongregation Tagung im Stift Herzogenburg
- 2. Februar 2025·

Geschwister-Besuch im Stift St. Florian Treffen zweier Ordensleute
- 20. Dezember 2024·

„Christ-Sein bedeutet Licht und Salz in die Welt bringen“ Augustiner-Chorherren von Neustift feiern ihren Gründer Bischof Hartmann von Brixen
- 12. Dezember 2024·

Jubiläumsgottesdienst und Jubelfest Zwei Jubiläen im Stift Reichersberg
- 3. November 2024·
Thema „Berufung“
Auch in unserer Zeit stellen sich gar nicht wenige Menschen die Frage nach einer Berufung zum geistlichen Leben. Es ist gleichzeitig die Frage nach einem ernsthaften Leben – also ein Gegenbild zu dem, was viele Menschen als „normal“ oder „modern“ empfinden. Das Thema „Berufung“ war (und ist vielleicht noch immer) von einer Aura des Geheimnisvollen umgeben, als müsse man dazu eine Himmelsvision oder eine göttliche Erscheinung haben. Aber das ist nicht der springende Punkt und auf solche Ereignisse wird man wohl vergeblich warten! Es geht vielmehr darum, nach und nach zu erkennen: Du bist von Gott in Deiner Einmaligkeit angesprochen und vielleicht zu einem besonderen Dienst in seiner Kirche aufgefordert. Diese Frage sollte man prüfen, wenn man sie verspürt! Selbst, wenn man dabei erkennt, dass das eigene Leben dann doch eine andere Richtung bekommen soll: Die Frage nach der Lebensberufung führt in jedem Fall zu einem ernsthaften Thema – Du sollst leben, wie Gott Dich gemeint hat!
Dazu empfehlen wir ganz besonders:
Zur Frage einer geistlichen Berufung:
„Den ersten Schritt macht Gott“
(Herder-Verlag 2021)

Dieses Buch, in dem Stefan Oster (Bischof von Passau, geb. 1965) auf Fragen von Rudolf Gehrig (Journalist, geb. 1993) antwortet, bietet einen guten Einblick in Grundfragen zum Thema „Berufung“. Dabei wird gut verständliche Sprache verwendet, die jenen Menschen helfen kann, die noch nach den richtigen Worten suchen für das, was sie vielleicht als Berufung in ihrem eigenen Leben vermuten. Am Ende des Buches finden sich „Tipps“ für die Klärung einer persönlichen Berufung.
Fazit: Gut lesbar und sehr empfehlenswert!
Zur Frage einer Ordensberufung:
„Himmelsstürmer“
(Herder-Verlag 2021)

Zwei junge Benediktinermönche aus dem Kloster Einsiedeln in der Schweiz (Thomas Fässler, geb. 1984, und Philipp Steiner, geb. 1985) gehen der Frage nach Berufung zum Ordensleben nach. Der Titel „Himmelsstürmer“ soll an eine Seilschaft beim Bergsteigen erinnern: Klostermenschen müssen eine einander vertrauende Schicksalsgemeinschaft bilden, die ein klares Ziel hat: Mit Gott über sich selbst hinauszuwachsen – in den Himmel hinein.
In diesem Buch werden viele grundlegende Themen aufgezeigt, so ist die Lektüre tiefgehend und doch nicht schwierig! Im zweiten Teil des Buches werden verschiedene Orden der Kirche vorgestellt und der dritte Teil gibt Hilfen zum persönlichen Beten und Nachdenken.
Am Beitrag über die Augustiner-Chorherren in diesem Buch hat Propst Petrus Stockinger vom Stift Herzogenburg mitgeschrieben.
Zur Frage einer Berufung als Augustiner-Chorherr:
„Die Kongregation der Österreichischen Augustiner-Chorherren“ (Eigenverl. 2016)

Wer sich für das geistliche Leben, für das Ordensleben interessiert und eine ernsthafte Berufung dazu erkennt, wird sich über kurz oder lang für eine konkrete Gemeinschaft entscheiden müssen. Die Augustiner-Chorherren haben als Priestergemeinschaft viel Tradition, aber noch viel mehr Zukunft!
Bei konkretem Interesse an unserem Orden senden wir als erste Information gerne unsere Broschüre zu, wenden Sie sich bitte an kontakt@augustiner-chorherren.at.
Studientage der Kongregation im Februar 2018 in Neustift
Im Mittelpunkt der Studientage der deutschsprachigen Augustiner-Chorherren stand das Thema „Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinschaften“. Die Vorträge wurden von verschiedenen Mitbrüdern gehalten, um die verschiedenen Sichtweisen der einzelnen Gemeinschaften und Generationen abzubilden. Die wissenschaftliche Gesamtleitung oblag Dr. Ferdinand Reisinger vom Stift St. Florian.
Studientage der Kongregation im September 2021 in Neustift
Die Studientage vom 12. bis 15. September 2021 versuchten ausgehend von unserem Ordensvater, dem Hl. Augustinus, verschiedene Themen in den Blick zu nehmen, die unser Leben als Priester und Gemeinschaft betreffen. Ausgehend von den Werken Augustins zeigten sich immer wieder Anknüpfungspunkte für die Fragestellungen unserer Zeit. Das Programm wurde vom Rat des Generalabtes unter der Leitung von Generalabt Johann Holzinger (St. Florian) zusammengestellt. Moderiert wurden die Studientage von H. Christian Breunig Can. Reg. (Neustift).
Ein Bericht mit einigen Fotos von den Studientagen ist hier zu finden: Studientage im Stift Neustift